Willkommen auf ||| autor.klausjans.de |||

HIER GILT WORDPRESS, bei autor.klausjans.de

Herausgegeben und mit Nachbemerkungen versehen von Klaus Jans

|||___|||

Am 23. Dezember 2022 erschienen, als Papierbuch … und als E-Book im Januar 2023. |
ISBN 978-3-96290-036-6 | Wolfgang Müller von Königswinter | Junge Lieder |

|||___|||

|||___|||

||| Die Bücher von KLAUS JANS sind u. a. im VLB und auf www.buchhandel.de zum Nachgucken … und in den Buchhandlungen zu bekommen … und in den bekannten Online-Buchshops. ||| BITTE BESTELLEN SIE BEIM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT. |||

Die ISBN vom Papier-Buch ist 978-3-96290-036-6 (erscheint parallel aber auch als E-Book)

Wolfgang Müller von Königswinter

JUNGE LIEDER

Die wunderbar romantischen Dichtungen von 1841 endlich in heutiger Schrift

Zugleich aber der Originaltext des stürmischen Poeten in der herrlichen Rechtschreibung von damals

LESEPROBE

Hier ist er, mit seinen frühen Gedichten, jener später als reifer Mann so berühmte Wolfgang Müller von Königswinter. Am Anfang war der romantische Sturm, ein Aufbruch, das Unterwegssein, er wollte die Welt erkunden. Wir erleben die aufwallende Lebenslust in seinem ersten Buch. Es heißt »Junge Lieder« und darin brachte er 70 Gedichte, viele schon als Lieder erdacht. Es werden mehr als 30 davon dann von über 70 verschiedenen Komponisten (und auch Komponistinnen) vertont werden. Am bekanntesten vielleicht: »Mein Herz schlägt am Rheine!« – In diesem Buch wird man alles finden, was man von romantischen Gedichten zur Liebe erhofft, was der Mensch zur Landschaft, zum Rhein, zum Siebengebirge, zur Ahr erwartet … und vieles zum Singen, Sehnen, Weintrinken, allgemein fürs Erfreuen an der Vielfalt des Lebens. Dazu Melancholie. Aber auch demokratisches Freiheitswollen und Rebellion. Insgesamt: Aufbruch! – Endlich in heutiger Schrift wieder gedruckt, damit wir es alle nun schön im 3. Jahrtausend lesen können. Dazu neu über 60 Seiten Nachbemerkungen des Herausgebers samt einer kleinen Schreibweisenliste.

Wolfgang Müller wurde am 5. März 1816 in Königswinter geboren. Dieser Heimatstadt und der gesamten Heimatregion hielt er in Gedanken und real durch etliche Ausflüge und Besuche immer die Treue. Müller wohnte (nach den ersten allerjüngsten Kinderjahren in Königswinter) in Bergheim bei Köln, später, bereits als Gymnasialschüler, in Düsseldorf und schrieb nun schon. Für das Medizinstudium kam Wolfgang vier Jahre lang nach Bonn, beendete alles in Berlin, danach zog er als fertiger, bald auch praktizierender Arzt (und zugleich werdender Schriftsteller) wieder für 13 Jahre nach Düsseldorf. Dort wurde 1841 endlich das Buch „Junge Lieder“ publiziert. Ab 1853 waren die letzten 20 Lebensjahre für den Wohnsitz Köln bestimmt. Das Rheinland im weitesten Sinne blieb immer sein, auch gedankliches, Zuhause. Dazu gehörte für ihn auch die Ahrregion, man hatte über die Familie der Mutter immer eine enge Verbindung nach Bodendorf … und (heute Bad) Neuenahr. Eben dort ist Müller mit nur 57 Jahren verstorben. Er schrieb eine Unmenge von Büchern mit Gedichten, Sagen, Erzählungen. Er schuf Beiträge, Nekrologe, Landschaftsbeschreibungen, Historisches, Artikel, Biographien, Dramen, Lustspiele, Märchenbücher, vielfältige Texte, gerne auch über ein Kerninteresse: die Kunst. Die Publikationsliste ist sehr lang. Die Zahl der von ihm geschaffenen Veröffentlichungen dürfte in die Hunderte gehen. Das Buch »Junge Lieder« (1841) steht symbolisch wie ein Beginn von allem. Wir sollten den jungen, aber auch den reifen Wolfgang Müller kennen und schätzen.

Der Autor Wolfgang Müller vermutlich ca. 1861 /// Quelle HOLZSCHNITT via wikimedia commons DIREKT-LINK, Urheber des Bildnisses vermutlichAdolf Neumann. Geboren am 5. Juni 1825 in Leipzig, gestorben am 20. November 1884 in Leipzig.

EAN 9783962900366
ISBN 978-3-96290-036-6
Bestellnummer bei KUUUK 900366

Ist am 23. Dezember 2022 erschienen
Preis 19,00 [D], 19,50 [A]
13,5 cm breit x 21 cm hoch Papierblock
circa 14,2 cm breit x 21,2 cm hoch reales Außenmaß, da Hardcover-Buch

383 Gramm
214 Seiten, davon VII (real sind es aber X Seiten) römische Seitenzahlen
ca. 2,00 cm dick (Buchrücken)

Zusätzlich auch als E-Book erhältlich

LESEPROBE

||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT. |||

ALS PAPIERBUCH AMAZON-Direkt-Link und Direktlink zum Nachgucken bei buchhandel.de

Oder Bol oder Buch7 oder Buchhaus oder Buecher.de oder eBook.de oder Dussmann oder Exlibris oder Genialokal oder Hugendubel oder Lesen.de oder Manz oder Moluna oder Morawa oder Orell Füssli oder Osiander oder Schweitzer oder Rupprecht oder Tyrolia oder Thalia oder Weltbild und auf vielen weiteren Plattformen

||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT. |||

Zusätzlich als E-Book zum Beispiel bei … | AMAZON KINDLE + FIRE etc. | apple books (iTunes ~ iBooks etc.) | barnes & noble = NOOK | bol | buch7 | buchhandel.de | buecher.de | dussmann | ebook | genialokal | hugendubel | kobo | ludwig | morawa | orell fuessli | osiander | rupprecht | thalia | weltbild und auf vielen weiteren Plattformen … und vor allem auch im WEB-SHOP Ihrer lokalen / regionalen Buchhandlung um die Ecke!

||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT. |||

Wer sollte (oder: wer mag) dieses Buch besonders gern lesen?

1. Alle Menschen, die Gedichte der Romantik und Rheinromantik lieben.
2. Alle Menschen, die Gedichte aus der Zeit vor der Revolution 1848 lesen wollen.
3. Alle Menschen, die ein älteres, aber dennoch modernes, Buch endlich in heutiger Schrift, und nicht (mehr) in Fraktur lesen wollen.
4. Alle Menschen, die Gedichte zu Liebe, Naturempfinden, Freundschaft, Freiheit, Wandern usw. mögen.
5. Alle Menschen, die sich für das Thema Gedicht und Gedicht zum Lied vertont interessieren.
6. Alle Menschen, die etwas von der Frische und dem Aufwallen der Jugend (gerade die Altersgruppe 16 bis 25 Jahre) erspüren wollen.
7. Alle Menschen, die Königswinter, das Siebengebirge, die Rheinlandschaft, Bonn, das Ahrtahl … und geographisch auch noch weit darüberhinaus die Landschaften (Stichwort: Meer, ja, auch Holland) nachempfinden können.
8. Alle Menschen, die sich für eben diesen Wolfgang Müller von Königswinter interessieren. (Dazu auch noch über 60 Seiten Nachwort.)
9. Alle Menschen, die Deutsch-Schreibweisen befragen.

||| BITTE BESTELLEN SIE UND KAUFEN SIE UND DOWNLOADEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT. |||

LESEPROBE

SCHLAGWORTE | STICHWORTE
Rhein | Romantik | Lyrik | Gedichte | Lieder | romantisch | von 1841 | neu gedruckt 2022 | in heutiger Schrift | Königswinter | Rhein | Ahr | Siebengebirge | Natur | Meer | Berge | Täler | Schiff | Liebe | Maid | Frau | Liebeskummer | Revolution | Demokratie | Aufbegehren | Freundschaft | Rebellion | Brüderschaft | Naturerleben | Melancholie | Gedicht als Liedtext | Rheinland | Freiheit | Jugend | junger Mann | Vormärz | Bergheim | Bodendorf | Köln | Bonn | Berlin |

TITEL und REIHENFOLGE
der GEDICHTE/LIEDER/TEXTE aus JUNGE LIEDER
(geschrieben von Wolfgang Müller von Königswinter)
mit der KENNZAHL (NUMMER) arabisch sowie römisch

1. Jubelnd sitzen wir und trinken…………………………………..I.
2. Der Sommerabend schauet……………………………………………..II.
3. Dir gegenüber selig trunken……………………………………………III.
4. Auf eines Berges Höhen…………………………………………………IV.
5. Heraus, heraus, kommt aus dem Haus………………………………V.
6. Es streckt der Wald die Zweige so grün……………………………VI.
7. Du zeigst herab von diesen Höhen…………………………………..VII.
8. Die Sonne, das ewige Himmelslicht…………………………………VIII.
9. O komm hervor, du holdes Bild……………………………………….IX.
10. Wir sind nicht hoch und stolz und reich…………………………..X.
11. Ist der laute Tag verschollen………………………………………….XI.
12. O klingender Frühling, du selige Zeit……………………………. XII.
13. Wie wild die Wolken wallen………………………………………….XIII.
14. Vater, Mutter, laßt das Klagen………………………………………..XIV.
15. Lausche, wie der Schnee und Regen……………………………….XV.
16. Wie ich jüngst mit langem Kusse…………………………………..XVI.
17. Lautjubelnd durchwogte der Frühling die Au………………….XVII.
18. Auf dem schwanken* Kahne fuhren………………………………..XVIII.
19. Wie hat noch gestern in fröhlichem Schein………………………XIX.
20. Der Ocean liegt still und groß und hehr……………………………XX.
21. Wir sind krank** und bleich geworden……………………………XXI.
22. Im grünen Wald, im grünen Wald…………………………………..XXII.
23. Wär mir bald der Tod beschieden…………………………………..XXIII.
24. Ich kann es dir nicht sagen …………………………………………..XXIV.
25. Du in mir und ich in dir ……………………………………………….XXV.
26. Wir wuchsen in demselben Thal …………………………………..XXVI.
27. Auf die dunkle Erde senket ………………………………………….XXVII.
28. Blüthenweiß bestreuet schaute ……………………………………..XXVIII.
29. O welch ein ödes leeres Land ……………………………………….XXIX.
30. Mein Herz ist am Rheine ……………………………………………..XXX.
31. Es zieht herauf die stille Nacht ……………………………………..XXXI.
32. Die Nacht ist mir gewesen ……………………………………………XXXII.
33. Nun ist die holde Maienzeit ………………………………………….XXXIII.
34. Und nenn’ ich im Leben ……………………………………………….XXXIV.
35. Der Winter war ein Despot den Landen ………………………….XXXV.
36. Es läuten die Glocken ihr volles Geläut ………………………….XXXVI.
37. Alter Zecher ………………………………………………………………..XXXVII.
38. O danke nicht für diese Lieder ……………………………………….XXXVIII.
39. Und reiten wir ins Gefild hinein …………………………………….XXXIX.
40. Tief Blick in Blick, heiß Mund an Mund …………………………XL.
41. Auf des Berges höchster Stelle ……………………………………….XLI.
42. Soldatenabschied ………………………………………………………….XLII.
43. Den Zweig an den Hut …………………………………………………..XLIII.
44. Im fernen Westen weilest du …………………………………………..XLIV.
45. Du lagst in frühlingsgrünem Schein …………………………………XLV.
46. Hast du von den Fischerkindern ………………………………………XLVI.
47. O könnt ich einmal dich als Roß ……………………………………..XLVII.
48. Ich ruh nicht in den Nächten …………………………………………..XLVIII.
49. Wie fließt die Luft so lind und lau …………………………………..XLIX.
50. Handwerksbursch ………………………………………………………….L.
51. Wer will nach Zahl, wer will nach Zeit …………………………….LI.
52. Mädchenlieder ………………………………………………………………LII.
53. Es furcht das Schiff in stolzer Pracht ……………………………….LIII.
54. Alle laßt uns in den Kreis ……………………………………………….LIV.
55. Die Haide ist braun, einst blühte sie roth ………………………….LV.
56. Die Luft ist so still und der Wald ist so stumm ………………… LVI.
57. Ach, eine dunkle Blume ist mein Herz ……………………………. LVII.
58. Das ist die Stadt, so wie vor Zeit ……………………………………..LVIII.
59. Die stolzen Berge strecken ……………………………………………..LIX.
60. Um Liebe soll nicht gebettelt sein ……………………………………LX.
61. Ich wandle am gelben Strand ………………………………………….LXI.
62. Seemann ………………………………………………………………………LXII.
63. Den Berg umglüht ein Sonnenstrahl ………………………………..LXIII.
64. Ist das des Schenken gepriesen Haus ……………………………….LXIV.
65. Brütet nur ob meinen Liedern …………………………………………LXV.
66. Auf tummle dich Hengst ………………………………………………..LXVI.
67. Im Westen und im Osten ………………………………………………..LXVII.
68. Der stolze Himmel liegt tiefsommerblau ………………………….LXVIII.
69. O Liebessegen ………………………………………………………………LXIX.
70. Auf, preist den Rhein, den Rhein im Wein ………………………..LXX.

* Achtung,  da  ist ein  1841-er  Ur-Fehler  im  Inhaltsverzeichnis!  Da  steht  »schwanken«  –  im eigentlichen  Textteil  Seite  29  findet  man  dann  aber  »schlanken«.  Später in  den  neueren  Publikationen  des  Textes  wird  der  Kahn  aber  immer  als »schlanken« auftauchen, aus genau diesem Gedichttext von LIED 18 = XVIII. (K. J.)
** Achtung: auch ein Fehler von 1841: „Wir sind krank und bleich geworden“ steht im Inhaltsverzeichnis, aber mit getauschten Verben steht die Zeile dann im Gedicht-Text: „Wir sind bleich und krank geworden“. LIED 21 = XXI. (K.J.)

Man sehe auch hier:
Komponisten*innen*liste zu den Gedichten aus JUNGE LIEDER
UND
Tabellarische Biografie ||| Biographie als Zeitleiste, tabellarisch von/zu Wolfgang Müller von Königswinter

Man sehe auch hier:
ISTE BÜCHER PUBLIKATIONEN von und zu Wolfgang Müller von Königswinter
UND
Bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter

KLEINER AUSZUG AUS DEN VIELEN, VIELEN WOLFGANG-MÜLLER-PUBLIKATIONEN: Zwei Gedichte im Musenalmanach von Chamisso und Schwab 1836 * Zwei Gedichte in Rheinsagen aus dem Munde des Volkes und deutscher Dichter 1837 * Mehrere Gedichte im Rheinischen Jahrbuch für Kunst und Poesie 1840 und neue wieder im Jahr 1841 * Erinnerungen an Norbert Burgmüller, Artikelserie in mehreren Ausgaben von Neue Zeitschrift für Musik 1840 * Junge Lieder 1841 * Ein Gedicht in Der Maikäfer 1841 * Balladen und Romanzen 1842 * Laienbriefe über die bildende Kunst in Frankreich, Artikelserie in der Rheinischen Zeitung 1842 * Beethoven Festgabe, dargebracht bei der Inauguration seines Monuments am 11. August 1845 * Rheinfahrt 1846 * Bruderschaftslieder eines rheinischen Poeten 1846 * Der alte Krieger und sein Sohn 1846 * Gedichte 1847 * Oden der Gegenwart 1848 * Vergangenheit und Zukunft der Kunst. Betrachtungen und Vorschläge allen Schriftstellern, Bildnern und Tonkünstlern vorgelegt 1848 * Germania, Ein satyrisches Märchen 1848 * Kinderleben in Liedern und Bildern 1850 * Lorelei, Rheinische Sagen 1851 * Die Maikönigin, Eine Dorfgeschichte in Versen 1852 * Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren, Kunstgeschichtliche Briefe 1854 * Rothmantel, Lustspiel 1854 * Prinz Minnewin 1854 * Das Rheinbuch 1855 * Höllenfahrt von Heinrich Heine 1856 * Festgedicht Segensquell von Neuenahr zur Quellenweihe am 28.7.1858 * Johann von Werth 1858 * Alfred Rethel 1861 * Erzählungen eines rheinischen Chronisten, 2 Bände 1861 * Vier Burgen, Deutsche Adelsgeschichten, 2 Bände 1862 * Katalog des Museums Wallraf-Richartz in Köln 1862 * Aschenbrödel 1863 * Sie hat ihr Herz entdeckt, Lustspiel 1863 * Eine Fahrt durch’s Lahnthal 1864 * Onkel Kernig, Lustspiel 1865 * Von drei Mühlen 1865 * Zum stillen Vergnügen, 2 Bände 1865 * Märchenbuch für meine Kinder 1866 * Dornröschen, Lustspiel 1867 * Sommertage am Siebengebirge 1867 * Festgesang bei Enthüllung des Reiterstandbildes des Königs Friedrich Wilhelm IV. auf der festen Rheinbrücke zu Köln am 22. März 1867 * Über den Parteien, Lustspiel 1868 * Der Pilger in Italien 1868 * Durch Kampf zum Sieg 1870 * In Bann und Acht, Trauerspiel 1870 * Der Zauberer Merlin 1871 * Dichtungen eines Rheinischen Poeten, 6 Bände 1871–1876 * Dramatische Werke, 6 Bände 1872 * Die Poesie am Rhein, dramatischer Prolog zur Eröffnung des neuen Stadttheaters in Köln am 1. September 1872 * Kurhut und Königskrone, Schauspiel 1873 * Das Haus der Brentano, Romanchronik, als Fortsetzungsserie in Hackländer’s Deutscher Romanbibliothek 1874

LESEPROBE